Ju-Jutsu Training findet wieder statt !

Nach den Sommerferien ist die Jahnsporthalle wieder geöffnet und wir können endlich wieder trainieren. ;-)

Ab Montag, 31.08., findet das Training wieder zu den bekannten Zeiten statt.

Einige besondere Regeln müssen jedoch eingehalten werden:

Eltern, die ihre Kinder zum Training der Ju-Jutsu-Kids bringen, müssen beim Betreten der Halle einen Nasen-Mund-Schutz tragen.

Vor dem 1. Training ist von den Eltern ein Fragebogen (Selbstauskunft) zur Erfassung der Teilnehmerdaten auszufüllen. Hier werden die Teilnehmerdaten datenschutzkonform erfasst und für mindestens 3 Wochen zur Verfolgung möglicher Infektionsketten aufbewahrt.

Die Eltern dürfen während des Trainings nicht als Zuschauer in der Halle verbleiben.

Die Teilnehmer des Trainings für die „Großen“ müssen den Fragebogen (Selbstauskunft) zur Erfassung der Teilnehmerdaten natürlich auch ausfüllen.

Die entsprechenden Formulare liegen in der Halle bereit.

Von den jeweiligen Trainern der einzelnen Gruppen werden zu Beginn eines jeden Trainings die Teilnehmerdaten auf einer Teilnehmerliste festgehalten.

Da sicherlich nicht alle Ju-Jutsukas schon Kontaktsport ausüben möchten, bieten wir am Donnerstag Training ausschließlich ohne Kontakt an. Für alle anderen findet Ju-Jutsu mit Kontakt am Montag statt. So kann sich jeder frei entscheiden. Allerdings dürfen die Teilnehmer der beiden Gruppen nicht wechseln.

Bedeutet: entweder „ohne“ oder „mit“ !!!

Selbstverständlich werden nach jedem Training Matten und Trainingsgeräte desinfiziert. Desinfektionsmittel dafür und auch Handdesinfektionsmittel stehen bereit und müssen auch von allen Teilnehmern genutzt werden.

Für weitere Fragen stehe ich unter meiner Nummer 0172 5356459 jederzeit bereit.

Bis bald auf der Matte

Michael Waldemair

Neue Informationen zum Judo-Kindertraining

Das Kindertraining wird leider erst ab dem 14. September wieder starten können. Aufgrund unserer besonderen Situation, dass wir Kontaktsport durchführen, möchten wir zunächst den Start in den Schulen abwarten und damit auch das erhöhte Infektionsrisiko aufgrund von Reiserückkehrern umgehen.

Auch die benachbarten Judovereine wollen erst in 14 Tagen mit dem Judo-kindertraining wieder starten.

Für die Mittwochsgruppen müssen außerdem neue Trainingszeiten festgelegt werden, da sich zwei Sportgruppen nicht vor bzw. nach dem Training in der Halle begegnen dürfen. Außerdem müssen wir die Judomatte zwischen den beidenTrainingseinheiten zusätzlich desinfizieren.

• Vor Beginn des Trainings muss eine von den Eltern unterschriebene Selbstauskunft abgegeben werden, die u.a. Informationen zum Gesundheitszustand sowie Kontaktinformationen der Eltern enthält. Diese Unterlagen werden als Teilnahmenachweis zur möglichen Nachverfolgung einer Covid-19-Infektion drei Wochen lang aufbewahrt.

• Eine Teilnahme am Training ist nur möglich, wenn in den letzten 24 Stunden keine Symptome wie Fieber (über 38°C), ein allgemeines Krankheitsgefühl, Kopf-und Gliederschmerzen, Husten, Atemnot, Geschmacks-und/oder Geruchsverlust, Halsschmerzen, Schnupfen, Durchfall oder Schüttelfrost aufgetreten sind und in den letzten 14 Tagen kein Kontakt zu Personen, bei denen der Verdacht auf eine Covid-19-Infektion besteht, bei denen Covid-19 diagnostiziert oder die sich derzeit in einer Gesundheitsüberwachung befinden, stattgefunden hat.

• Pro Trainingstag wird ein fester Trainingspartner bestimmt.

• Eltern sollten nur in Ausnahmefällen mit in die Halle kommen und wenn möglich vor der Halle auf Ihre Kinder warten.

• Eltern, die in die Halle kommen, müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, die Abstandsregeln einhalten und ihre Kontaktinformationen in eine Liste eintragen.

Weitere Informationen folgen!

Bleibt gesund!

Franziska König

Das Training wird eingestellt

Das Coronavirus macht auch vor uns nicht halt….

Da ab Montag in Niedersachsen die Schulen geschloßen bleiben, werden auch wir das Training einstellen müssen.

Aller Voraussicht nach werden die Schulen erst nach den Osterferien wieder geöffnet, so dass auch wir erst dann wieder mit dem Training beginnen können.

Wir werden Euch auf dem Laufenden halten!

Bleibt gesund……!

Capture the Flag 2019

Am 28.12.2019 fand „Capture the Flag“ nach mehreren Jahren das erste Mal wieder in der Jahnhalle statt. Wie jedes Jahr nahmen neben den aktiven Diepholzer Judoka auch Ehemalige und befreundete Judoka aus Brockum putty download , Wetschen, Wagenfeld und Bremen teil.

Aufgrund von vielen gesundheitsbedingten Absagen und der Terminverschiebung vom Wochenende vor Weihnachten auf die Zeit zwischen den Jahren, nahmen nur 16 Judoka teil. Dennoch – die Stimmung war wie immer super.

Die Einführungserklärung am Tag der Veranstaltung übernahm diesmal Franziska König, weil Matthias König krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Beim Spiel „Capture the Flag“ geht es darum, die Fahne aus der gegnerischen Burg zu klauen und in die eigene Burg zu bringen. Um den Gegner zu stoppen, kann dieser mit Tennisbällen abgeworfen werden. Dies führt zu einer „Strafe“ in Form von fünf Liegestützen, fünf Kniebeugen oder fünf Crunches für den Getroffenen. Sobald er diese am Spielfeldrand absolviert hat, darf er wieder am Spiel teilnehmen.

Die Zusammensetzung der Mannschaften wurde jeweils nach zwei Spielen, nach dem Burgentausch, neu ausgelost. Zur Stärkung zwischen den Spielen wurde wie immer ein kleines Buffet aufgebaut. Da die Veranstaltung alle Teilnehmer wieder begeistert hat, soll sie auch nächstes Jahr wieder durchgeführt werden.

Drei Judokas der Erwachsenen Gruppe haben Prüfung bestanden

Drei Judoka der Judo-Erwachsenengruppe für die Eltern der Judo-Kinder bzw. für Judo-Wiedereinsteiger oder Judo-Neueinsteiger haben sich nach langer Vorbereitungszeit einer Prüfung zum nächst höheren Gurt unterzogen. Alle Prüfungsteilnehmer wurden intensiv geprüft, es wurde das komplette Repertoire von Fallschule, Wurftechniken, Bodentechniken, bei der Prüfung zum Grün Gurt auch  der freie Fall, Hebel und eine Gruppe der Kata abgefragt. Zum Schluss absolvierten alle Prüflinge noch mehrere Bodenrandori.  Am Ende war große Erleichterung für alle angesagt, denn Willi Henke (IV DAN) und Franziska König (II DAN) konnten Martina Bilsing und Janet Strümpler zum Gelben Gurt und Andreas Kunzendorf zum Grünen Gürtel im Judo gratulieren. Alle drei Prüflinge zeigten überragende Leistungen. Wir gratulieren.



Auf den Foto von links nach rechts:

Wilhelm Henke,  Andreas Kunzendorf, Martina Bilsing, Janet Strümpler, Franziska König